Das Praxisbuch der Vorschule ist für Erzieherinnen und Erzieher geeignet. Mit dem Praxisbuch können sie die Schreibmotorik fördern, um die Kinder ideal auf das spätere Schreibenlernen vorzubereiten.
Das Praxisbuch der Grundschule ist für Lehrkräfte geeignet. Mit dem Praxisbuch können sie die Schreibmotorik fördern, damit sich der Erfolg beim Schreibenlernen schneller einstellt.
Beide Bücher eignen sich auch sehr gut für den Einsatz in der Ergotherapie.
Das Buch ist in fünf Kapitel zur Förderung der Schreibmotorik unterteilt. Das Grundlagentraining bietet vielseitige Aufgaben, die als Basis für eine unverkrampfte und bewegungsökonomische Schrift dienen. Die Kapitel 2, 3 und 4 setzen sich mit den drei wichtigen kinematischen Schreibkompetenzen: Form, Tempo und Druck auseinander. Das Schreibtraining in Kapitel 5 zielt v.a. auf den Transfer der erworbenen Kompetenzen ab. Auf den Übungsseiten werden der Übungsverlauf, die benötigten Materialien, sowie die geförderten Kompetenzen dargestellt. Außerdem stehen am Ende der Kapitel Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den praktischen Einsatz zur Verfügung. Im Anhang sind allgemeine Kopiervorlagen und Zusatzmaterial beigefügt.
Das Praxisbuch der Grundschule eignet sich optimal für Schreibanfänger der 1./ 2. Klasse. Die Vorschulvariante für den Einsatz im Kindergarten.