Bei der Produktion von Finelinern werden um einen Kern mehrere dünne Kunststoffschnüre "extrudiert". D.h. die Spitze besteht aus zahlriechen kleinen Kunststoffsträngen zwischen denen die Tinte fließt. Diese Stränge werden eng von einer Metallfassung zusammengehalten und ergeben so eine besonders dünne Spitze.
Der dünnste Fineliner von STABILO ist der SENSOR fine. Er hat eine Strichstärke von gerade einmal 0,3 mm und ist damit für besonders feines Zeichnen und Schreiben (etwa für Korrekturen in enge Zwischenräume) geeignet.
Fineliner trocknen sehr schnell, so dass es i.a.R. nicht zum Verwischen der Tinte im Schreibprozess kommt. Die genaue Trockungszeit ist dabei stark abhängig vom verwendeten Papier (und dessen Saugfähigkeit) sowie der Raumtemperatur und der Luftfeuchtigkeit. amet