Kostenloser Versand ab 19€
Kostenlose Retouren
Klimaneutraler Versand

Sichere dir 25% Rabatt auf EASYbuddy & EASYoriginal im Angebot der Woche →

Kugelschreiber von STABILO

Die Alleskönner

Was ist ein Kugelschreiber:

Kugelschreiber sind Stifte, die mittels einer Kugel aus Metall oder Keramik eine dickflüssige Tinte aufs Papier bringen.

Was zeichnet Kugelschreiber aus:

Kugelschreiber haben eine Reihe von Vorteilen: Sie haben eine sehr hohe Schreiblänge und lassen sich lange auch ungenutzt lagern ohne einzutrocknen. Das Geschriebene trocknet zudem schnell auf dem Papier und verwischt nicht.

"Kugelschreiber" = "Kuli"?

Die umgangssprachliche Bezeichnung "Kuli" für einen Kugelschreiber ist eigentlich nicht korrekt, weil es sich bei dem Anfang des 20. Jahrhunderts erfundenen "Tintenkuli" um einen Stift ohne Kugel, sondern mit einer Nadelspitze handelte.

Alle Kugelschreiber:

Technisch gesehen sind Kugelschreiber verwand mit Tintenrollern und Gelrollern. Bei allen drei Stiftarten sind die Schäfte ähnlich aufgebaut. Der wesentliche Unterschied liegt in den verwendeten Tinten. Bei Kugelschreibern wird eine eher dickflüssige Tinte durch eine Kugel (daher auch der Name) die meist aus Keramik oder Metall gefertigt ist aufs Papier gebracht. Bei der Bewegung über das Papier rollt die Kugel und transportiert dabei immer wieder frische Tinte aus dem Schaft nach vorne.
Kugelschreiber sind bedingt durch ihre eher dickflüssige Tinte nicht dafür bekannt, besonders weich zu schreiben. Die Vorteile liegen eher in Eigenschaften wie einer hohen Schreiblänge und wenig Verwischen. Es gibt jedoch speziell entwickelte Kugelschreiberminen, wie die des STABILO pointball, die - für einen Kugelschreiber - ein überraschend weiches Schreibgefühl erzeugen.
Wäre die Abkürzung Kugi nicht viel logischer? Die Kurzform Kuli bezeichnete ursprünglich den im 20. Jahrhundert entwickelten Tintenkuli. Der Tintenkuli wiederum war mit dem Füller verwandt.