Erfahre mehr zum richtigen Spitzer für deine Stifte
- Damit du lange Freude an deinen Buntstiften und Bleistiften hast, lohnt es sich regelmäßig den Spitzer zu wechseln. Das Spitzermesser wird mit der Zeit stumpf. Dies führt zu erhöhtem Spitzenbruch. Grundsätzlich sollten Spitzer oder Messer ersetzt werden, wenn ca. zwölf Bleistifte oder 24 Farbstifte vollständig abgespitzt wurden!
- Damit der Stift richtig angespitzt wird und die Mine nicht abbricht haben wir folgende Tips für dich:
- Achte darauf den Stift gerade in den Spitzer führen
- Entferne Minenreste nach dem Spitzen mit einem weichem Gegenstand , z.B. einem Zahnstocher.
- Aquarellstifte sollten vor dem Spitzen trocknen
- Lagere deinen Spitzer trocken
- Entleere die Spitzerdose rechtzeitig
- Achte auf ein festes Gehäuse.
- Das Messer sollte scharf und gut befestigtsein.
- Wähle den passenden Spitzer für deine Blei- oder Farbstifte. Beim Kauf auf die Bezeichnung „graphite“ bzw. „colour“ achten des Spitzers achten.
- Achte auf den geeigneten Durchmesser und Spitzwinkel. Den Durchmesser des Spitzerloches kannst du mit dem ungespitzten Ende des Stiftes prüfen.
- Führe den Stift gerade in den Spitzer ein.
- Lagere den Spitzer grundsätzlich in trockener Umgebung. Die Feuchtigkeit schädigt das hochwertige Messer.
- Schütze den Spitzer vor Beschädigung durch harte Gegenstände, z.B. Zirkel. Schütze den Spitzer vor Schmutz im Schlampermäppchen.
- Achte bei der Auswahl der Spitzdose auf ausreichend großen Abstand zwischen Spitzermesser und Dosenwand.
- Entleere die Spitzerdose rechtzeitig um Verschmutzung zu vermeiden.
- Der richtige Spitzer für deinen Stift verhindert Schäden wie Minenbruch und das Ausfransen des Holzmantels an der Spitze des Stiftes.
- Festes GehäuseDer Körper des Spitzers ist meistens aus Kunststoff oder Metall, z.B. Magnesium, seltener aus Holz. Generell gilt, dass Metallspitzer eine bessere Fixierung der Messer gewährleisten und insgesamt robuster sind. Bei Kunststoffspitzern ist darauf zu achten, dass das Gehäuse z.B. durch Versteifungsrippen stabiler ausgeführt ist.Scharfes MesserIn hochwertigen Spitzern befinden sich grundsätzlich speziell gehärtete und geschliffene Messer, die mit dem Gehäuse fest verschraubt sind. Das scharfe Messer muss fest im Gehäuse sitzen. Die Schneide darf nicht beschädigt sein.
- Suchst du nach dem passenden Spitzer für deinen STABILO Stift? Hier findest du alle STABILO Produkte und die passenden Spitzer in einer Übersicht
- STABILO EASYcolors/graph: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO EASYcolor/graph Spitzer
- STABILO EASYergo 3.15 Schreiblernbleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO EASYergo 3.15 Spitzer
- STABILO EASYergo 1.4 Schreiblernbleistift: das Spitzen der Mine ist nicht notwendig.
- STABILO Greengraph Bleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILO Greencolors Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO Künstlerspitzer
- STABILO Greentrio Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILO woody 3 in 1 Buntstift: STABILO woody 3 in 1 Spezialspitzer für extra dicke Stifte
- STABILO Trio dick Bleistift und Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILO Trio Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO Künstlerspitzer
- STABILO Color Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILO Othello Bleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILO Opéra Bleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILOaquacolor Aquarell-Buntstift: STABILO Künstlerspitzer
- STABILO Original Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILO Carbothello: STABILO Künstlerspitzer
- STABILO All Graphitstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- STABILO All Buntstift: Künstlerspitzer oder STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
- Blei- und Farbstifte stellen wegen ihrer unterschiedlichen Minen jeweils besondere Anforderungen an den Spitzer. Generell gilt, dass Bleistifte aufgrund ihrer robusten und harten Minen schlank und dünn angespitzt werden können (in einem Winkel von 22° um genau zu sein). Farbstifte bzw. Buntstifte werden aufgrund ihrer weicheren Mine kürzer und stumpfer angespitzt (in einem Winkel von 30°). Deshalb ist für ein optimales Spitzergebnis zwischen Spitzern für Blei- und Farbstifte zu unterscheiden. Diese sind passgenau auf die gebräuchlichsten Stifte abgestimmt (Bleistifte, Farbstifte, Jumbostifte). Kriterien für einen Spitzer sind Durchmesser von Spitzerloch, Führungslänge, Spitzwinkel, Spanstärke.