Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Choose a different country or region to see content for your location and shop online

Kostenloser Versand ab 25 €
Kostenlose Retouren
Klimaneutraler Versand

Unsere Stellungnahme zum Testergebnis von Stiftung Warentest / Ausgabe 8/22

Als Familienunternehmen und globale Marke, die seit Jahrzehnten Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt, tragen wir eine herausragende Verantwortung. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und legen daher größten Wert auf die Sicherheit und Qualität unserer Produkte. Um dies zu garantieren, finden in unseren Produktionsstätten regelmäßig Wareneingangsprüfungen und fertigungsbegleitende Prüfungen auf Basis der gesetzlichen Anforderungen für Schreibgeräte statt.

 
Stiftung Warentest hat kürzlich unter anderem unsere Produkte EASYoriginal und swing cool untersucht und die Testergebnisse in der Ausgabe 8/22 veröffentlicht. Zunächst ist festzuhalten, dass Stiftung Warentest seine Tests der Schreibgeräte auf Basis der Spielzeug-Richtlinie durchführt. Dies entspricht nicht den gesetzlichen Vorgaben an unsere Produkte. Wie Stiftung Warentest selbst schreibt, sind die Grenzwerte der Spielzeugrichtlinie strenger gefasst.

Das in der Tinte des Textmarkers swing cool enthaltene Konservierungsmittel BIT ist ein wichtiger Bestandteil. Es dient dazu, die Tinte selbst nach langer Zeit und in verschiedenen Klimazonen stets keim- und bakterienfrei zu halten. So können wir allen Kund*innen weltweit gleichbleibend hohe Qualität garantieren.
Vereinfacht gesagt wirkt BIT gegen Keime in der Tinte wie Desinfektionsmittel gegen Keime auf der Haut und verhindert die Ausbreitung von Bakterien. Der Textmarker swing cool erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Papier und vorhersehbarer Fehlanwendung, wie einem versehentlichen Bemalen der Haut, unbedenklich.

Auch beim STABILO EASYoriginal gilt, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind und das Produkt bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unbedenklich ist. Auch hier geht von einer vorhersehbaren Fehlanwendung, wie einem versehentlichen Bemalen der Haut, einem Kauen am Stiftende oder sonstiger versehentlicher Aufnahme kleinster Tintenmengen keine Gefahr aus. Wie die festgestellten Verunreinigungen durch Chrom, Kobalt und Nickel in die Tinte gelangt sind, lassen wir aktuell von einem unabhängigen, akkreditierten Prüfinstitut klären. Sobald die Ergebnisse der externen Prüfung vorliegen, werden wir umgehend die notwendigen Schritte einleiten.

Bei weiteren Fragen zum Testergebnis oder allgemein zu unseren Produkten stehen wir Ihnen gerne unter serviceteam.de@stabilo.com zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie STABILO auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken!

Sichere und unbedenkliche Produkte

Der STABILO EASYoriginal ist unbedenklich, auch bei versehentlicher Aufnahme kleinster Tintenmengen, wobei Stifte dennoch kein Nahrungsmittel sind.
Von dem Produkt geht bei normaler Verwendung keine Gefahr für ein Kind aus. Ein gelegentliches "in den Mund nehmen" ist ebenfalls unproblematisch. Bei Kindern im schulfähigen Alter kann man davon ausgehen, dass dies nur noch gelegentlich aus Versehen und nicht lang anhaltend passiert.
Dennoch gilt, dass es sich bei Tinten um Mischungen aus Chemikalien handelt. Diese sind generell nicht dazu bestimmt, unsachgemäß verwendet zu werden.
Bei Verdacht auf eine allergische Reaktion oder Reizung bieten wir einen kostenfreien Informationsservice der toxikologischen Abteilung und Giftnotruf des Klinikums München „Rechts der Isar“, Tel.: 089-19240, an. Diese Nummer ist 24h besetzt. Nach Nennung des STABILO Produktnamens erhält man hier fachgerechte Auskunft, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache

Unser STABILO swing cool ist ein Textmarker, mit dem Textpassagen hervorgehoben werden können, er ist aber auch zum Malen mit den Leuchtfarben geeignet.
Nicht gedacht ist er als ein Stift, um damit Tattoos oder andere Dekorationen auf die Haut aufzumalen. Dazu erfüllt er nicht die dafür notwendigen kosmetischen Richtlinien, sehr wohl aber die Richtlinien für Schreibgeräte. Wenn man sich die Finger mal unbeabsichtigt anmalt oder beschmiert, ist das sicher kein Problem. Um sich aber dauerhaft zu schminken oder die Haut zu dekorieren, empfehlen wir die Verwendung eines Tattoo-Stiftes mit Tattoo-Tinte (diese ist gut aufzutragen, hält lange auf der Haut und ist auch dermatologisch getestet), wie er von Kosmetikfirmen angeboten wird.

Da die Produkte allen gesetzlich vorgeschrieben Grenzwerten entsprechen, sind keine Rückrufaktionen notwendig. Alle von Stiftung Warentest getesteten Produkte sind voll verkehrsfähig. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung auf Papier und vorhersehbarer Fehlanwendung, wie einem versehentlichen Bemalen der Haut, einem Kauen am Stiftende und versehentlicher Aufnahmen kleinster Tintenmengen, geht keine Gefahr von den Produkten aus.
Die Testergebnisse der Stiftung Warentest haben uns überrascht. Wir arbeiten intensiv daran, den Grund der Verunreinigung aufzudecken. Da die Metalle nicht in der Tintenrezeptur enthalten sind, muss es sich um eine Verunreinigung eines Rohstoffes, einer Komponente oder im Prozess handeln. Wie die festgestellten Verunreinigungen durch Chrom, Kobalt und Nickel in die Tinte gelangt sind, lassen wir aktuell von einem unabhängigen Prüfinstitut klären. Sobald die Ergebnisse der externen Prüfung vorliegen, werden wir umgehend die notwendigen Schritte einleiten.

Wie auch Stiftung Warentest schreibt besteht kein Grund zur Panik. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Papier und vorhersehbarer Fehlanwendung, wie einem versehentlichen Bemalen der Haut, einem Kauen am Stiftende oder sonstiger versehentlicher Aufnahme kleinster Tintenmengen, ist der STABILO EASYoriginal unbedenklich.

Wir testen unsere Produkte so, wie es vom Gesetzgeber vorgegeben ist. In unseren Produktionsstätten finden regelmäßige Wareneingangsprüfungen und fertigungsbegleitende Prüfungen statt. Wir testen Produkte, die kein CE Zeichen tragen, nicht nach der Spielzeugrichtlinie, da es sich nicht um Spielzeug handelt. Die Tatsache, dass Stiftung Warentest die Spielzeugrichtlinie zugrunde legt, verzerrt das Testergebnis daher. Denn: Die Grenzwerte sind dort deutlich niedriger bzw. enger gefasst.
Das in der Tinte des STABILO swing cool enthaltene Konservierungsmittel BIT ist ein wichtiger Bestandteil. Es dient dazu, die Tinte selbst nach langer Zeit und in verschiedenen Klimazonen stets keim- und bakterienfrei zu halten. So können wir allen Kund*innen weltweit gleichbleibend hohe Qualität garantieren.
Vereinfacht gesagt wirkt BIT gegen Keime in der Tinte wie Desinfektionsmittel gegen Keime auf der Haut und verhindert die Ausbreitung von Bakterien. Der STABILO swing cool erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch auf Papier und vorhersehbarer Fehlanwendung, wie einem versehentlichen Bemalen der Haut, unbedenklich.
Unsere Tinten sind grundsätzlich ungiftig. Die Mehrzahl aller STABILO Produkte enthalten Tinten auf Wasserbasis. Alle nötigen Zusätze wie Farbstoffe, Feuchthaltemittel und Konservierungsmittel gegen Verkeimung sind toxikologisch unbedenklich.
Das gilt ebenso für Schreibgeräte auf Basis organischer Lösemittel. Prinzipiell enthalten Stifte nur wenige Gramm an Tinte. Bei versehentlichem Verschlucken einer geringen Menge Tinte aus unseren Produkten besteht kein Grund zur Beunruhigung. Dennoch gilt, dass es sich bei Tinten um Mischungen aus Chemikalien handelt. Diese sind generell nicht dazu bestimmt, unsachgemäß verwendet zu werden.

Der STABILO swing cool ist unbedenklich, auch bei versehentlicher Aufnahme kleinster Tintenmengen, wobei Stifte dennoch kein Nahrungsmittel sind.
Von dem Produkt geht bei normaler Verwendung keine Gefahr für ein Kind aus. Ein gelegentliches "in den Mund nehmen" ist ebenfalls unproblematisch. Bei Kindern im schulfähigen Alter kann man davon ausgehen, dass dies nur noch gelegentlich aus Versehen und nicht lang anhaltend passiert.
Dennoch gilt, dass es sich bei Tinten um Mischungen aus Chemikalien handelt. Diese sind generell nicht dazu bestimmt, unsachgemäß verwendet zu werden.
Bei Verdacht auf eine allergische Reaktion oder Reizung bieten wir einen kostenfreien Informationsservice der toxikologischen Abteilung und Giftnotruf des Klinikums München „Rechts der Isar“, Tel.: 089-19240, an. Diese Nummer ist 24h besetzt. Nach Nennung des STABILO Produktnamens erhält man hier fachgerechte Auskunft, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache

Der STABILO EASYoriginal ist ein Tintenroller für Schreibanfänger zum Schreiben auf Papier. Wenn man sich die Finger mal unbeabsichtigt anmalt oder beschmiert, ist das kein Problem. Wir empfehlen die Tinte möglichst bald mit Wasser und Seife abzuwaschen.
Nicht gedacht ist er als ein Stift, um damit Tattoos oder andere Dekorationen auf die Haut aufzumalen. Dazu erfüllt er nicht die dafür notwendigen kosmetischen Richtlinien, sehr wohl aber die Richtlinien für Schreibgeräte. Um sich aber dauerhaft zu schminken oder die Haut zu dekorieren, empfehlen wir die Verwendung eines Tattoo-Stiftes mit Tattoo-Tinte (diese ist gut aufzutragen, hält lange auf der Haut und ist auch dermatologisch getestet), wie er von Kosmetikfirmen angeboten wird.

Ja, der STABILO EASYoriginal erfüllt alle gesetzlich vorgeschrieben Grenzwerte. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung auf Papier und vorhersehbarer Fehlanwendung, wie einem versehentlichen Bemalen der Haut, einem Kauen am Stiftende und versehentlicher Aufnahmen kleinster Tintenmengen, geht keine Gefahr von den Produkten aus.
Unser Textmarker STABILO swing cool enthält BIT als notwendiges Konservierungsmittel zum Schutz vor Verderb während der Lagerung, um eine ausreichende Haltbarkeit des Produktes zu erreichen und um den hygienischen Status des Produkts zu erhalten. Zum Beispiel wird damit der Befall mit Pilzen oder Bakterien verhindert.
Durch direkten Kontakt mit BIT kann eine Sensibilisierung der Haut herbeigeführt werden. Konzentrationen unter 0,05%, wie sie z.B. für Tinten zugelassen sind, gelten als nicht hautsensibilisierend oder allergieerzeugend.
Bei einer bestehenden Allergie auf diese Stoffe können bereits geringere Konzentrationen allergische Reaktionen auslösen. STABILO ist kein Fall bekannt, bei dem eine allergische Reaktion auf BIT durch die Verwendung eines Stiftes ausgelöst wurde. Eine etwaige Reaktion würde voraussetzen, dass mit dem Stift auf der Haut geschrieben wird – wofür unsere Schreibgeräte nicht vorgesehen sind. Ein versehentliches Bemalen oder Verschmutzen der Haut mit Tinte ist unbedenklich. Wir empfehlen die Tinte möglichst bald mit Wasser und Seife zu entfernen.