Kostenloser Versand ab 19€
Kostenlose Retouren
Klimaneutraler Versand

Jetzt NEU: Die STABILO X So bin ich Kreativbox für Kinder entdecken. Zum Produkt >

Ist deine Feder defekt, du benötigst eine andere Federstärke oder möchtest eine neue Farbkombination haben?

Dann wähle aus den Ersatz-Griffstücken dein passendes aus. Du kannst hier aus 3 wilden 3D Designs für Links- und Rechtshänder:innen auswählen. 
Den Schulfüller erhältst du in zwei Federstärken und diversen Varianten für alle Kinder die mit links schreiben. Dier Federwinkel kann mit dem Einstellwerkzeug, welches beim Kauf automatisch mit in den Warenkorb gelegt wird, individuell eingestellt werden. 

Federvariante M: diese Feder wird am häufigsten verwendet.
Federvariante A: ist geeignet, wenn du Schreibanfänger bist.

Ersatzgriffstück für den Schreiblernfüller STABILO EASYbirdy 3D Wildlife für Rechtshänder:innen im Design rosa mit einer Standardfeder (M) für alle Schüler:innen die mit dem Schreiben lernen beginnen.

Ergonomisches Produkt:

ja

Federbreite:

M

Griffzone:

ja

Händigkeit:

für Rechtshänder:innen

0 von 0 Bewertungen

Gib Deine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

rutschfeste Griffzone

Die Griffzone des STABILO EASYbirdy ist aus rutschfestem Material und ergonomisch geformt. Die speziellen Versionen für Links- und Rechtshänder unterstützen beim Erlernen der richtigen Stifthaltung.

individuell einstellbarer Federwinkel

Die Feder des STABILO EASYbirdy lässt sich ganz einfach in drei Winkeln einstellen. So ist es möglich den Füller optimal an die Handhaltung des Kindes anzupassen. Dadurch liegt die Feder immer im richtigen Winkel auf dem Papier auf und sorgt für ein weiches Schreibgefühl und ein sauberes Schriftbild – kein Klecksen, kein Kratzen!

eingefasste Feder

Der STABILO EASYbirdy hat eine eingefasste Feder, die beim Schreiben vor blauen Fingern schützt.

Feld zur Namensbeschriftung

Auf das Feld am hinteren Ende des Stiftes kann einfach ein kleines Namensschild aufgeklebt werden. So kommt es nie mehr zu Verwechslungen.

Hier geht's zur Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Federeinstellung: