Filzstifte haben je nach Konstruktion der Spitze und Zusammensetzung der Tinte unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten. Ein klassischer Filzstift wie der STABILO Pen 68 eignet sich in erster Linie für farbintensives (Aus-)Malen. Aber er lässt sich zum Beispiel auch mit einem Pinsel wasservermalen so lange die Tinte noch nicht auf dem Papier getrocknet ist. Andere Filzstifte wie der STABILO Pen 68 metallic oder der STABILO Trio DECO beinhalten Metallic-Partikel in ihrer Tinte. Dadurch erzeugen sie metallische Glitzereffekt auf normalem Papier, aber auch besonders intensive Effekte auf dunklem und schwarzem Papier oder sogar glatten Oberflächen wie Folien, Glas oder Weihnachtskugeln. Brushpens wie der STABILO Pen 68 brush verfügen über eine flexible Pinselspitze und sind deshalb bestens für Handlettering geeignet.
Qualitativ gute Filzstifte sind mit ihren Eigenschaften genau auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet (wie etwa Federmechaniken in der Spitze für kleine Kinder), haben robuste und dadurch besonders haltbare Spitzen und brillante Farben, die nicht schnell austrocknen…und das Wichtigste: Mit ihnen macht das kreativ sein einfach Spaß!
Herkömmliche Filzstifte sind für Kinder i.a.R. erst dann zu empfehlen, wenn sie ausreichende motorische Kompetenz haben um den Druck beim Malen gut zu dosieren, da sonst die Faserspitze zu schnell beschädigt werden würde. Es gibt jedoch auch spezielle Filzstifte für Kinder wie den STABILO Trio Scribbi, die mit einer gefederten Spitze ausgestattet sind, die unverwüstlich ist und damit sehr gut für kleinere Kinder geeignet ist. Zudem gibt es eine Reihe von Spezialstiften wie den STABILO Pen 68 brush für Handlettering oder den STABILO Pen 68 metallic für Malen mit schimmernden metallic Effekten. Ansonsten eigenen sich Filzstifte für alle, die gerne mit intensiven Farben Malen. Lediglich das "Durchschlagen" der Tinte bei dünnerem Papier sollte beachtet werden.