Als Betreiber des LinkedIn-Profils „(
https://www.linkedin.com/company/stabilo-international/)“ sind wir, die STABILO International GmbH, gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2 Ireland) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Beim Besuch unseres LinkedIn-Profils werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Wir haben als Verantwortlicher dieser Seite mit LinkedIn Vereinbarungen getroffen, welche unter anderem die Bedingungen für eine Nutzung der LinkedIn-Seite regeln. Maßgeblich sind die Nutzungsbedingungen von LinkedIn.
a. Art der personenbezogenen Daten, Umfang und Zweck
Daten über Sie können über unsere LinkedIn-Seite durch Cookies erfasst werden, unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei LinkedIn besitzen oder nicht. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die die Computer, Smartphones und sonstigen Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Sie werden regelmäßig beim Besuch einer LinkedIn-Seite, auch dieses Profils, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von LinkedIn empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die LinkedIn-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die LinkedIn-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie LinkedIn-Partner oder sogar Dritte auf den LinkedIn-Diensten Cookies verwenden, um den auf LinkedIn werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch LinkedIn finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der LinkedIn-Webseiten beispielsweise personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht dadurch, dass dem Nutzer auf unserem LinkedIn-Profil Anzeigen von Werbepartnern von LinkedIn angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung eines Social-Media-Profils zu erstellen, sodass wir und LinkedIn die Nutzung eines Social-Media-Profils nachvollziehen können.
b. Rechtgrundlage der Datenverarbeitung
Die Erfassung Ihrer Daten durch Cookies im Rahmen der Nutzung des Social-Media-Kanals ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Auch ist dies nicht für einen Vertragsschluss erforderlich. Eine Verpflichtung zur Übermittlung Ihrer Daten an LinkedIn besteht daher nicht. Die Nichtübermittlung Ihrer Daten (z.B. durch Blockieren von Cookies) hat jedoch zur Folge, dass wir Ihnen unseren Social-Media-Kanal nicht oder nur eingeschränkt anbieten können.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies für die verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die nachfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer optimierten Unternehmensdarstellung. Wir betreiben diese LinkedIn -Seite, um uns den Nutzern von LinkedIn sowie sonstigen interessierten Personen, die diese LinkedIn -Seite besuchen, zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Sollten Sie unbedingt erforderliche Cookies blockieren, können wir unser LinkedIn -Profil möglicherweise nicht vollumfänglich darstellen.
Für technisch nicht notwendige Cookies von LinkedIn ist Ihre Einwilligung erforderlich. Falls Sie auf Grundlage eines von LinkedIn erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligungen zur Verwendung eines nicht technisch-notwendigen Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit für die verbundene Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät sowie deren anschließendes Auslesen nach § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen oder im Cookie-Consent-Manager in den „COOKIE-EINSTELLUNGEN“ für die Zukunft widerrufen. Die nachfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie ebenfalls jederzeit durch die Deaktivierung der Cookies in Ihren Browsereinstellungen oder im Cookie-Consent-Manager für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten und den Rechten Betroffener können obiger Datenschutzerklärung entnommen werden.
3. Datenübermittlung
Im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Dienste können personenbezogene Daten in Staaten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Um im Falle der Übermittlung personenbezogener Daten in solche sog. Drittländer einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten zu können, haben wir mit den oben genannten Anbietern sog. EU-US-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Aufgrund des Fehlens eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Darüber hinaus stehen wir, wenn möglich, im Austausch mit dem Dienstleister, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit gegebenenfalls erforderlichen zusätzlichen Maßnahmen sicherzustellen.
4. Wesen der gemeinsamen Verantwortung
Aus der gemeinsamen Verantwortung ergibt insbesondere, dass Sie Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte bei dem jeweiligen Anbieter sowie bei uns geltend machen können. Sinnvollerweise werden diese aber direkt bei den Anbietern geltend gemacht. Denn die Anbieter der sozialen Netzwerke verfügen allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und können zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen sowie Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderliche sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
Weitere Informationen zu unseren Kontaktdaten und den Rechten Betroffener können obiger Datenschutzerklärung entnommen werden.