Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Choose a different country or region to see content for your location and shop online

Kostenloser Versand ab 39 €
Kostenlose Retouren
Klimaneutraler Versand
STABILO LUNIS ink Tisch

phase6 X STABILO LUNIS ink

STABILO LUNIS INK: Dein smarter Vokabel-Lernbegleiter!

Vokabeln leichter merken - mit Stift, Papier & App ab 10 Jahren.
STABILO LUNIS ink Mädchen  Vokabellernen Heft

Der smarte Kugelschreiber mit Handschrifterkennung

STABILO LUNIS ink: Das Beste aus zwei Welten

Mit dem smarten STABILO LUNIS ink schreibst du deine Vokabeln ganz klassisch mit Stift auf Papier – und genau das hilft dir nachweislich, dir neue Wörter besser einzuprägen. Gleichzeitig nutzt du die Vorteile der phase6-Vokabellern-App: Die integrierten Stiftsensoren erkennen deine Handschrift und geben dir direktes Feedback in der App.
Durch diesen einzigartigen hybriden Ansatz aus analogem Schreiben und digitalem Lernen verbindest du das Beste aus beiden Welten und lernst so Vokabeln gezielt und besonders effektiv.

Starte jetzt mit LUNIS ink motiviert und gut vorbereitet ins neue Schuljahr!

Vokabellernen mit phase6 und STABILO

  • Kompatibel mit der phase6 Vokabellernapp für iOS und Android für die Sprache Englisch, ab der 5. Klasse. 
  • phase6 ist der führende Vokabel- und Grammatiktrainer mit Inhalten zu allen gängigen Schulbüchern. Vokabeln werden mit bewährter Methode trainiert und orientieren sich dabei am persönlichen Wissensstand. 
  • Weitere kompatible Apps und Sprachen folgen.
STABILO LUNIS ink Junge Vokabellernen Tisch

Schneller und leichter Sprachen lernen

  • Motivierende Lernerfahrung: Kombination aus Stift & App
  • Handgeschriebenes bleibt schneller & leichter im Gedächtnis
  • ​ Clever üben auf Papier & direktes Feedback aus der App
  • Flexibel auf jedem Papier schreiben, verbunden mit Tablet oder Smartphone*

*Tablet / Smartphone nicht inklusive

STABILO LUNIS ink - einfach Vokabeln lernen

So funktioniert smartes Vokabellernen mit Stift, Papier und App

STABILO LUNIS ink close Heft

Stift & App verbinden

Verbinde einfach den STABILO LUNIS ink und eine kompatible App per Bluetooth.
STABILO LUNIS ink Junge Vokabellernen overshoulder

Vokabeln auf Papier schreiben

Die Vokabeln aus der Sprachlern-App wie gewohnt auf Papier schreiben, die Sensoren im Stift erkennen die Handschrift und übertragen die Wörter automatisch an die App.
STABILO LUNIS ink Mädchen  Vokabellernen overshoulder close

Echtzeit-Feedback

Die App gibt dir direktes Feedback zu den geschriebenen Vokabeln.
STABILO LUNIS ink Junge Vokabellernen Close

Einmaliges Antrainieren

Um die Erkennung der Handschrift zu optimieren, muss beim ersten Verbinden des Stiftes eine Reihe von Wörtern und Sätzen abgeschrieben werden, um so dem STABILO LUNIS ink die individuelle Handschrift beizubringen.

Der smarte Kugelschreiber

  • Smarte Stiftsensoren erkennen die persönliche Handschrift und übertragen sie als digitalen Text an die Vokabelapp
  • Ergonomische rutschfeste Griffzone für ein angenehmes Schreibgefühl auf jedem Papier ​
  • Mit Bluetooth und LED-Leuchtdiode, wiederaufladbar per USB-C 
  • Nachfüllbar mit dem STABILO LUNIS ink Refill

Die Technologie der Handschrifterkennung in einem Kugelschreiber

Die innovative Technologie zur Handschrifterkennung basiert auf der präzisen Analyse von Bewegungsdaten, die direkt beim Schreiben mit einem digitalen Stift erfasst werden. Dabei messen integrierte Sensoren – wie sie auch in Smartphones oder Fitness-Trackern zu finden sind – die Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit des Stifts. Diese Daten spiegeln die charakteristischen Bewegungsmuster der Handschrift wider. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning wird aus diesen Bewegungen ein individuelles Erkennermodell erstellt, das sich an die persönliche Handschrift anpasst.

LUNIS ink Produktinformationen

Der STABILO LUNIS ink ist ein ergonomischer Kugelschreiber mit zahlreichen Sensoren für die innovative Handschrifterkennung auf normalem Papier. Traditionelles Schreiben wird mit den Vorteilen der digitalen Technologie verknüpft. Durch die Handschrifterkennung und die Integration in Sprachlern-Apps ermöglicht der STABILO LUNIS ink eine verbesserte Lernerfahrung. Handgeschriebene Vokabeln prägen sich leichter ein – dank der aktiven Schreibbewegung.
Einfach App und smarten Stift per Bluetooth verbinden. Die Vokabeln aus der Vokabel-App wie gewohnt auf Papier schreiben, der Stift überträgt diese automatisch an die App und diese gibt dir direkt Feedback zu den geschriebenen Vokabeln.
Die Technologie und das Design der Stifte sind sehr ähnlich. Der LUNIS ink verfügt über eine Kugelschreiber-Mine, während der LUNIS graph ein Bleistift ist.
Der Stift ist im STABILO Online Shop und im phase6-Onlineshop erhältlich.
Der Kugelschreiber erkennt die individuelle Handschrift beim Schreiben auf Papier und überträgt die Wörter an kompatible Vokabel-Apps. Unsere Lösung verbindet das traditionelle Schreiben auf Papier mit den Vorteilen der digitalen Technologie. Durch die Handschrifterkennung und die Integration in digitale Sprachlern-Apps wird eine verbesserte Lernerfahrung, die Spaß macht, motiviert und einfach ist ermöglicht! Handgeschriebene Vokabeln prägen sich nachweislich einfacher ein - dank der aktiven Schreibbewegung. Das führt zu einem schnelleren Lernerfolg. Und es spart Zeit: Vokabeln, die ohnehin im Heft stehen müssen, können mit der App sofort geübt und kontrolliert werden.
Der Stift ist kein gewöhnlicher Kugelschreiber sondern mit Sensoren ausgestattet. Er misst die Bewegungsdaten beim Schreiben und kann die Handschrift beim Schreiben auf Papier erkennen. Zugehörige Apps geben direktes Feedback zum Geschriebenen. Somit verbindet er das traditionelle Schreiben auf Papier mit den Vorteilen der digitalen Welt.
Der Stift ist für Kinder und Jugendliche in der Sekundarstufe (10- 16 Jahre) geeignet, aber auch Erwachsene können diesen nutzen.
Ja, der Stift ist für Links- und Rechtshänder:innen geeignet. Die gummierte Griffzone ist ergonomisch und rutschfest und speziell für beide Händigkeiten entwickelt. Unsere Handschrifterkennung funktioniert grundsätzlich auch für Linkshänder:innen, kann jedoch in Einzelfällen weniger präzise sein. Durch zusätzliche Handschriften von Linkshänder:innen verbessern wir die Erkennung kontinuierlich.
Die gummierte Griffzone ist ergonomisch und rutschfest und speziell für beide Händigkeiten entwickelt.
Unsere Lösung verbindet das traditionelle Schreiben auf Papier mit den Vorteilen der digitalen Technologie. Durch die Handschrifterkennung und die Integration mit digitalen Sprachlern-Apps ermöglichen wir eine verbesserte Lernerfahrung, die Spaß macht, motiviert und einfach ist! Handgeschriebene Vokabeln prägen sich nachweislich einfacher ein - dank der aktiven Schreibbewegung. Das führt zu einem schnelleren Lernerfolg. Und es spart Zeit: Vokabeln, die ohnehin im Heft stehen müssen, können mit der App sofort geübt und kontrolliert werden.

LUNIS ink Support und Nutzung

Der Stift wird automatisch durch das Betätigen des Drückers angeschaltet, der Schwan sollte dann blau zu blinken.
1. Schalte den Stift ein, indem du den Stiftdrücker betätigst, und die Kugelschreiber- Mine sichtbar wird. Der Schwan am Stiftdrücker beginnt blau zu blinken, und der Stift ist bereit für den Verbindungsaufbau. 2. Schalte Bluetooth an deinem Smartphone oder Tablet ein und starte nun die kompatible Sprachlern-App. 3. Verbinde nun den Stift mit der App, folge dazu den Anweisungen in der App. Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet der Schwan am Stiftdrücker (LED) durchgehend blau.
STABILO LUNIS ink Minienwechsel
Sollte die Kugelschreiber-Mine leer sein, kann diese einfach gewechselt werden. Ersatzminen sind im STABILO Onlineshop (LUNIS ink Minen, Artikelnummer 1809/041) erhältlich. Dazu einfach das Griffstück abschrauben, die Mine mit der Feder entnehmen, die Feder auf die neue Mine stecken, in das Griffstück einführen und wieder zudrehen.
Nein, zurzeit können wie die Mine leider in keiner anderen Farbe als blau anbieten.
Die verschiedenen Leuchtfarben am LED des An-/Ausschalters des LUNIS ink haben folgende Bedeutungen: Wenn die LED blau blinkt, signalisiert dies, dass der Stift bereit für den Bluetooth-Verbindungsaufbau ist. Leuchtet die LED durchgehend blau, bedeutet dies, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Blinkt die LED lila, zeigt dies an, dass der Akku unter 10% liegt. Wenn die LED türkis blinkt, wird der Akku gerade geladen. Blinkt die LED grün, ist der Akku vollständig geladen. Ein rotes Blinken der LED weist auf einen Hardware-Fehler hin. Leuchtet die LED zuerst türkis und dann lila, wird ein Firmware-Update durchgeführt.
Der Stift kann mit einem herkömmlichen USB-C-Kabel aufgeladen werden. Schalte dazu den Stift aus, die Stiftmine muss eingefahren sein, und drehe dann am hinteren grünen Rädchen, bis der USB-C-Anschluss am Stiftschaft sichtbar wird. Lade den Stift mit einem USB-C-Kabel auf. Während des Ladens blinkt das Stiftende türkis. Das Stiftende blinkt grün, sobald der Akku vollständig geladen ist. Die Ladezeit beträgt ca. 2,5 Stunden.
Der Akkustand des Stiftes ist, in der App ersichtlich, mit der der Stift verbunden ist.
Ja, der LUNIS Graph kann genauso wie der LUNIS ink mit der Vokabellernapp verbunden werden.
Einfach STABILO LUNIS ink und kompatible App per Bluetooth verbinden. Die Vokabeln aus der Sprachlern-App wie gewohnt auf Papier schreiben, der Stift erkennt die Handschrift und überträgt die Wörter automatisch. Die App gibt direktes Feedback zu den geschriebenen Vokabeln.
GPS-Standortberechtigungen und Bluetooth müssen aktiviert sein, um eine Verbindung zum Stift zu gewährleisten.
Die Software des Stiftes heißt Firmware. Sollte ein Update verfügbar sein, ist es in der App ersichtlich. Um den Prozess des Updatens zu starten, muss die Batterie des Stiftes zu mindestens 50% geladen sein. Zum Updaten den Anweisungen in der App folgen. Während die neue Firmware geladen wird, leuchtet der Stift türkis anschließend lila.
Der LUNIS ink kann wie jeder herkömmliche Kugelschreiber auch ohne App genutzt werden, jedoch gehen dann jegliche digitalen Funktionen und Vorteile verloren.
Der Stift lässt sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch abwischen, sodass Verschmutzungen entfernt werden können. Zur Desinfektion des Stifts können Flächendesinfektionstücher verwendet werden. Alternativ kannst du ein weiches Tuch mit Desinfektionsmittel anfeuchten und damit den Stift abreiben. Bitte gebe niemals ein flüssiges Desinfektionsmittel direkt auf den Stift, um zu vermeiden, dass Flüssigkeit ins Innere gelangt. Alkoholhaltige Desinfektionsmittel können verwendet werden.
  1. Lade den Stift auf, schalte dazu den Stift aus, die Stiftmine muss eingefahren sein, und drehe dann am hinteren Rädchen, bis der USB-C- Anschluss am Stiftschaft sichtbar wird. Lade den Stift mit einem USB-C-Kabel auf. Während des Ladens blinkt das Stiftende türkis. Das Stiftende blinkt grün, sobald der Akku vollständig geladen ist. Die Ladezeit beträgt ca. 2,5 Stunden. 
  2.  Schalte den Stift ein, indem du den Stiftdrücker betätigst, und die Kugelschreiber- Mine sichtbar wird. Der Schwan am Stiftdrücker beginnt blau zu blinken, und der Stift ist bereit für den Verbindungsaufbau. 
  3. Schalte Bluetooth an deinem Smartphone oder Tablet ein und starte nun die kompatible Sprachlern-App. Die aktuelle Übersicht an kompatiblen Apps und Endgeräten kannst du unter dem QR-Code abrufen. 
  4. Verbinde nun den Stift mit der App, folge dazu den Anweisungen in der App. Nach erfolgreicher Verbindung leuchtet der Schwan am Stiftdrücker (LED) durchgehend blau.
Ja. Die Anleitung liegt in der Stiftverpackung (unterhalb des Stifteinlegers) und ist auch hier als Download verfügbar.
Wenn du den STABILO LUNIS ink bereits gekauft hast, schalte diesen ein und verbinde ihn mit der App. Befolge anschließend die Anweisungen in der App. Du musst mit dem Stift zunächst deine Handschrift antrainieren und kannst anschließend direkt mit dem Vokabellernen starten.
Der Stift misst die Bewegungsdaten beim Schreiben und erkennt die Handschrift beim Schreiben auf Papier. Konkret handelt es sich dabei um die Beschleunigungen und Drehraten des Stiftes, sowie den Andruck der Spitze auf das Papier. Anschließend kann er in Kombination mit einer App Rückmeldung zum Geschriebenen geben.
  1. Um die Erkennung deiner Handschrift zu optimieren, wirst du einmalig gebeten, deine Handschrift anzutrainieren, um so dem STABILO LUNIS ink deine Handschrift beizubringen. 
  2. Beim ersten Verbinden des Stiftes und deiner Sprachlern-App wirst du daher eine Reihe von Wörtern und Sätzen abschreiben. Folge dazu den Anweisungen der App. 
  3. Noch ein paar Tipps: Solltest du dich verschreiben, bitte nichts durchstreichen, sondern zunächst auf „Wiederholen“ gehen und dann erneut schreiben. Bitte die Wörter nicht durch Kommas oder Ähnliches trennen und immer genau wie vorgegeben abschreiben (inkl. Sonderzeichen etc.). 
  4. Nachdem alle Testwörter geschrieben wurden, werden die Daten deiner Handschrift im System für die Schrifterkennung hinterlegt. 
  5. Geschafft! Das einmalige Antrainieren deiner Handschrift ist nun erledigt.

Der STABILO LUNIS ink ist ein ergonomischer Kugelschreiber mit zahlreichen Sensoren für die innovative Handschrifterkennung auf normalem Papier. Traditionelles Schreiben wird mit den Vorteilen der digitalen Technologie verknüpft. Durch die Handschrifterkennung und die Integration in Sprachlern-Apps ermöglicht der STABILO LUNIS ink eine verbesserte Lernerfahrung. Handgeschriebene Vokabeln prägen sich leichter ein – dank der aktiven Schreibbewegung. 

  1. Verbinde einfach den STABILO LUNIS ink und eine kompatible App per Bluetooth. 
  2.  Die Vokabeln aus der Sprachlern- App wie gewohnt auf Papier schreiben, die Sensoren im Stift erkennen die Handschrift und übertragen die Wörter automatisch an die App. 
  3.  Die App gibt dir direktes Feedback zu den geschriebenen Vokabeln.

Falls deine Handschrift nicht erkannt wird, kannst du folgendes prüfen: 

  1. Ist die App auf dem neusten Stand? Verbinde dein Gerät mit dem Internet und überprüfe ob eine Aktualisierung im App/Play Store erforderlich ist unter Einstellungen – Apps. 
  2.  Sollte dein Stift nicht mehr reagieren, schalte den Stift aus (für mindestens 10 Sekunden) und starte Smartphone oder Tablet komplett neu. Starte nun App und Stift erneut. 
  3. Ist der Stift auf dem neusten Stand? In der App wird dir angezeigt, ob ein Update der Firmware verfügbar ist
  4. Hast du deine Handschrift antrainiert? Falls nein, befolge die Schritte in der App zum Antrainieren deiner individuellen Handschrift. 5. Falls die Handschrift weiterhin nicht funktioniert, kannst du in der App ein Retraining / erneutes Training / eine Erweiterung des Trainings durchführen.
Tablets und Smartphones sind mit dem LUNIS ink Stift kompatibel. Die Geräte sind ab Android 11 sowie iOS 15.0 für eine Verbindung mit dem Stift geeignet.
Nein, brauchst du nicht. Der Stift erkennt deine Handschrift ganz ohne Hilfsmittel wie Kameras oder Spezialpapier. Dadurch kannst du also auf normalem Papier schreiben. Du kannst z.B. Vokabelkarten, Hefte oder leeres Papier verwenden. Ein fester Untergrund und mehrere Papierseiten sorgen für ein angenehmes Schreibgefühl und somit einer verbesserten Erkennung.
Damit die Handschrifterkennung ohne Probleme funktioniert, sollte immer die neuste Software-Version der App installiert sein. Um ein Softwareupdate durchzuführen, muss dein Gerät mit dem Internet verbunden sein. Anschließen suchst du die Vokabel-App im Apple Appstore oder Google Play Store und tippst auf „aktualisieren“.
Deutschland und Österreich
Es wird eine Internetverbindung benötigt. Unser intelligenter Algorithmus gleicht die Eingaben mit einem Server ab – das erfolgt über das Internet.
Für technische Fragen zum LUNIS ink steht folgender Support zur Verfügung: Self-Service Chatbot: sowie E-Mail: support.digital@stabilo.com
  • Bitte verbinde das Tablet oder Smartphone in regelmäßigen Abständen mit dem Internet, um nach Updates für die App zu suchen. 
  • Führe Updates durch, sobald vorhanden. Ein Update der Firmware wird dir in der aktualisierten App angezeigt. Dort erhältst du Anweisungen für die Durchführung. 
  • Bei einer Abfrage von GPS- und Bluetooth-Berechtigungen, bestätige diese. GPS-Standortberechtigungen und Bluetooth müssen aktiviert sein, um eine Verbindung zum Stift zu gewährleisten.
Sollte der Stift nicht mehr reagieren, schalte ihn über den An-/Ausschalter für 10 Sekunden aus, sodass die LED erlischt. Anschließend muss der Stift erneut eingeschaltet werden. Sollte er darauf keine Reaktion zeigen, gibt es folgende Möglichkeiten: 1. Schalte den Stift aus und starte Tablet und Smartphone komplett neu. Starte anschließend die App neu. Schalte den Stift wieder an, er sollte blau blinken. Wenn er blau blinkt, verbinde ihn mit der App. 2. Stift laden: Lade den Stift auf bis er grün blinkt. Starte die App neu, schalte den Stift an, er sollte dann blau blinken. Verbinde den Stift mit der App.
Der Stift sollte während der Nutzung nicht ständig aus- und angeschaltet werden. Der Akkustand des LUNIS ink wird dir in der App angezeigt. Wenn der LUNIS ink geladen werden muss, blinkt er lila. Bitte denke daran, den Stift nach der Nutzung immer auszuschalten.
Sollte sich der Stift nicht mehr verbinden, prüfe bitte, ob die App auf dem neusten Stand ist und Bluetooth sowie die Standortberechtigungen in den Einstellungen am Tablet aktiviert sind. Bitte schließe die App komplett und starte sie neu. Bitte prüfe, ob der Stift geladen ist. Der An-/Ausschalter sollte blau blinken, um den Stift verbinden zu können.
STABILO gewährleistet / sichert dir als Erstkäufer (nachfolgend „Kunde“ genannt) zu, dass der Stift bei Nutzung nach Spezifikation (siehe „Allgemeine technische Daten“) für einen Zeitraum von zwei Jahren ab Verkaufsdatum frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist, vorausgesetzt, dass er zum Zeitpunkt des Kaufes unbenutzt war. In diesem Zeitraum auftretende Mängel bezüglich Material oder Verarbeitung werden nach eigenem Ermessen von STABILO repariert oder das Produkt ersetzt. Defekte an Verschleißteilen (z. B. Stiftspitzen oder Batterie), die auf normalen Verschleiß und Betrieb zurückzuführen sind, sowie Mängel, die durch Eigenverschulden des Kunden, wie zum Beispiel Stürze oder unsachgemäße Handhabung entstanden sind, sind von dieser Zusicherung ausgenommen. Bei Feststellung eines Mangels am Stift oder für den fachgerechten Austausch der Batterie sende diesen bitte in der Originalverpackung zusammen mit deinem Namen, deiner Anschrift, Telefonnummer, einer Beschreibung des Mangels sowie einer Kopie der Originalrechnung an den ursprünglichen Erwerbsort zurück. Für einen eventuellen Verlust oder eine Beschädigung des Produktes während dieses Transportes haftet der Kunde. Solltest du Fragen zu dieser Vereinbarung haben oder aus anderen Gründen mit STABILO Kontakt aufnehmen wollen, wende dich bitte schriftlich an uns. Gesetzliche Ansprüche die Gewährleistung betreffend bleiben unberührt.

LUNIS ink Daten und Nachweise

Die Daten werden auf Servern, die von STABILO betrieben werden, gespeichert. Sie sind in Deutschland gehostet.
Für LUNIS ink speichern wir folgende Daten: Mailadresse und Username

Folgende Daten musst du bei der Registrierung angeben:  

  • Emailadresse
  •  Username
  • Optional kann Name und Vorname angegeben werden
Du findest unseren Datenschutzhinweis hier: https://www.stabilo.com/de/de-footer/metanavigation/datenschutz/
Nein, gibt es nicht. Aber es gibt unsere Datenschutzhinweise hier https://www.stabilo.com/de/de-footer/metanavigation/datenschutz/
Ja deine Daten können von uns gelöscht werden. Schicke uns hierfür deinen Löschauftrag an support.digital@stabilo.com
Die Lithiumbatterie wurde gemäß IEC 62133-2: 2017 und UN 38.3 von einem Testlabor geprüft. Die Registrierungsnummer für die Batterieregistrierung lautet DE 97290751
Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz Wir werden in allen Angelegenheiten des WEEE von der Firma take-e-way GmbH vertreten. Der nach den § 10(3) und § 22(1) ElektroG jährlich durch die Hersteller zu veröffentlichender Stand der Erfüllung der quantitativen Zielvorgaben ist hier (Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz) einzusehen. https://www.take-e-way.de/leistungen/berichts-und-informationspflichten/ Die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU der Europäischen Union über Elektro- und Elektronik-Altgeräte schreibt vor, dass das WEEE-Symbol auf dem LUNIS ink angebracht werden muss. Das Produkt ist in Deutschland unter der Nummer DE31959237 registriert und in Österreich unter der Registrierungsnummer GLN 9008391728580.
Der Stift wird über den manuellen An-/Ausschalter eingeschaltet. Der Stift enthält eine Kugelschreibermine, die auf handelsüblichem Papier schreibt. Bitte niemals auf dem Bildschirm des Tablets schreiben! Nach dem Gebrauch sollte der LUNIS ink wieder über den manuellen An-/Ausschalter abgeschaltet werden, da sich der Akku des Stifts sonst zu entlädt. Das Laden ist an jedem USB-C-Ladegerät möglich. Alle weiteren Informationen zum Betrieb des LUNIS ink sind in den Warnungen und Sicherheitshinweisen zusammengefasst.