Suchergebnisse für "markdry"
FAQs
-
Mit Textmarkern kann man wichtige Passagen in Texten entweder mit der Spitzen Seite der Keilspitze unterstreichen oder mit der breiten Seite überstreichen. In jedem Fall bleib der Text darunter lesbar. Zudem lassen sich auch beim Malen oder bei Kreativtechniken wie dem Journaling tolle Effekte mit Textmarkern erzielen.
-
Textmarker bleiben mindestens 42 Monate ab Produktion funktionsfähig. In den allermeisten Fällen sind sie aber auch lange danach noch einsatzbereit. Zusätzlich trocknen alle STABILO Textmarker mindestens 4 Stunden lang ohne Kappen nicht ein.
-
Permanentmarker beinhalten i.a.R. lösungsmittelbasierte Farbstofftinte, Acrylstifte dagegen wasserbasierte Pigmenttinten. Durch ihre Pigmenttinte sind Acrylstifte matt-deckend, lichtecht sowie wasserbeständig und können nach dem Trocknen wieder mit anderen Farben übermalt werden. Permanentmarker dagegen sind durchscheinend, schlagen relativ stark durch Papier durch aber trocknen sehr schnell.
-
Der STABILO FREE Acrylic Marker muss horizontal/liegend und bei Raumtemperatur gelagert werden.
-
Mit Acrylmarkern kann man auf einer Vielzahl von Oberflächen wie z.B. Stein, Holz, Papier, Leinwand, Kunststoff, Keramik, Fliesen, Porzellan oder Metall Malen, Schreiben und sich nach Lust und Laune mit Farben ausdrücken. Acrylmarker sind nach dem Trocknen wasser- und wetterfest und eignen sich dadurch also auch für die Verwendung im Freien.
-
Der STABILO FREE Acrylic Marker malt auf einer Vielzahl von Oberflächen, z.B. Stein, Holz, Papier, Leinwand, Kunststoff, Keramik, Fliesen, Porzellan oder Metall. Nach dem Trocknen ist die Tinte permanent.
-
Sofern der Leuchtmarkierertintenfleck bereits vollständig eingetrocknet ist, wird es schwer sein, mehr als nur eine Abnahme der Intensität des Flecks zu erreichen.Der Schlüssel zur erfolgreichen Entfernung ist in der Tat schnelles Handeln: Schon wenige Minuten nach Aufbringen der Tinte reduzieren sich die Chancen einer vollständigen Fleckentfernung, wobei die Faserart und ihre Vorbehandlung großen Einfluss haben. Immerhin sind die Farbstoffe in den Leuchtmarker-Tinten Textilfarbstoffe, die für eine gute Faseranhaftung entwickelt wurden. Die Tinte ist eine Dispersionstinte (ähnlich einer Wandfarbe) die nach dem Trocknen nicht mehr wasserlöslich ist, da die Kunsstoffdispersion dann vernetzt.
Bei einer frischen Verschmutzung mit einer Leuchtmarkierertinte ist es wichtig, den überschüssige Farbstoff, der nicht auf die Faser aufgezogen ist, noch feucht zu entfernen. Dies macht man, indem man auf den Fleck ein trockenes saugfähiges Vlies legt und von der Rückseite des Stoffstückes mit einem wasserfeuchten Vlies den Farbstoff in das trockene Vlies drückt. Da das trockene Vlies den Farbstoff sofort aufsaugt und somit abtransportiert, verhindert man das übermäßige Ausbreiten des Flecks. Wenn man mit dieser Methode keinen Farbstoff mehr in das trockende Vlies drücken kann, ist nur noch der auf die Faser aufgezogene Farbstoff vorhanden. Wichtig ist, dass die Textilie danach sofort gewaschen wird. Eine Vorbehandlung mit Gallseife vor der Wäsche, hat bei einigen Kund:innen das Auswaschergebnis deutlich verbessert. -
Ja, die Tinten der Acrylmarker sind deckend. Jedoch ist die Deckkraft abhängig von der verwendeten Farbe und dem Untergrund.
-
Acrylmarker beinhalten eine wasserbasierte pigmentierte Tinte. Diese ist lichtbeständig, wasserfest und deckend auf einer Vielzahl von Oberflächen.
-
Der STABILO FREE Acrylic Marker sollte nicht länger als ca. 10 Minuten ohne Kappe offen liegen.