Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Choose a different country or region to see content for your location and shop online

Kostenloser Versand ab 39 €
Kostenlose Retouren
Klimaneutraler Versand

Suchergebnisse für "carbothello"

Sortieren nach:
Pastellkreidestift STABILO CarbOthello ARTY+
12er Metalletui
€ 30,60
Pastellkreidestift STABILO CarbOthello
60 FarbenFarbvarianten
€ 2,55
Pastellkreidestift STABILO CarbOthello
63-teiliger Holzkoffer
€ 211,95
Pastellkreidestift STABILO CarbOthello ARTY+
24er Metalletui
€ 61,20
Pastellkreidestift STABILO CarbOthello ARTY+
36er Metalletui
€ 91,80
Pastellkreidestift STABILO CarbOthello ARTY+
60er Metalletui ARTY
€ 159,95
Pastellkreidestift STABILO CarbOthello ARTY+
48er Metalletui
€ 130,00
Textmarker STABILO BOSS MINI Pastellove Edition
FarbenFarbvarianten
€ 1,50
Bleistift STABILO Othello 282
ohne Radierer in 10 Härtegraden
€ 0,90
Textmarker STABILO BOSS MINI Pastellove Edition
3er Etui Seidengrau, rosiges Rouge, zartes Türkis
€ 4,50
Bleistift STABILO Othello 282
mit Radierer in 3 Härtegraden
€ 1,05
Textmarker STABILO BOSS MINI Pastellove Edition
3er Etui Seidengrau, frische Fuchsie, sanftes Orange
€ 4,50
Fineliner, Premium-Filzstifte & Textmarker STABILO Pastellove Set
18er Kartonetui Pastellove
€ 21,45
Digitaler Stift mit App für die Ergotherapie – STABILO ErgoPen Neo
Objektive Befundung der Motorik beim Schreiben
€ 669,00
FAQs
Pastellkreidestifte wie der STABILO CarbOthello haben eine spezielle Mine, die einen trockenen und staubigen Abstrich wie bei Holz- oder Zeichenkohle ermöglicht. Das Gemalte kann dadurch trocken gemischt und verwischt werden.
Der größte Teil der Stifte auf Tintenbasis wird in Weißenburg in Deutschland hergestellt. Dazu zählen auch die beliebten STABILO-Produkte BOSS ORIGINAL, point 88 oder der STABILO worker.

 
Die meisten holzgefassten STABILO-Stifte werden in Cesky Krumlov nach ebenfalls höchsten Standards hergestellt. Zu den Produkten zählen z.B. STABILO CarbOthello und STABILO woody 3 in 1.

Schwan-STABILO CR s.r.o.
Tovarni 7
38101 Cesky Krumlov
Tschechien

Einige wenige Produkte wie etwa der STABILO tropikana Pacific werden in unserem Produktionswerk in Malaysia hergestellt.

Swan Malaysia Sdn. Bhd.
PLO 15 Jalan Teknologi 5
Taman Teknologi Johor 81400 Senai, Johor
Malaysia
Die folgenden STABILO Produkte sind glutenfrei:

 
  • STABILO All
  • STABILOaquacolor
  • STABILO BOSS ORIGINAL
  • STABILO BOSS ORIGINAL Pastel
  • STABILO BOSS MINI
  • STABILO Cappi
  • STABILO CarbOthello
  • STABILO EASYcolor
  • STABILO EASYgraph
  • STABILO EASYoriginal
  • STABILO GREEN BOSS
  • STABILO GREENcolors
  • STABILO GREENgraph
  • STABILO GREENtrio
  • STABILO Luminator
  • STABILO Neon
  • STABILO Opera 285
  • STABILO Othello 282
  • STABILO Pen 68
  • STABILO Pen 68 Mini
  • STABILO point 88
  • STABILO point 88 Mini
  • STABILO Scribbi
  • STABILO Trio
  • STABILO woody 3 in 1
Suchst du nach dem passenden Spitzer für deinen STABILO Stift? Hier findest du alle STABILO Produkte und die passenden Spitzer in einer Übersicht

  • STABILO EASYcolors/graph: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO EASYcolor/graph Spitzer
  • STABILO EASYergo 3.15 Schreiblernbleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO EASYergo 3.15 Spitzer
  • STABILO EASYergo 1.4 Schreiblernbleistift: das Spitzen der Mine ist nicht notwendig.
  • STABILO Greengraph Bleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILO Greencolors Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO Künstlerspitzer
  • STABILO Greentrio Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILO woody 3 in 1 Buntstift: STABILO woody 3 in 1 Spezialspitzer für extra dicke Stifte
  • STABILO Trio dick Bleistift und Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILO Trio Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1 oder STABILO Künstlerspitzer
  • STABILO Color Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILO Othello Bleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILO Opéra Bleistift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILOaquacolor Aquarell-Buntstift: STABILO Künstlerspitzer
  • STABILO Original Buntstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILO Carbothello: STABILO Künstlerspitzer
  • STABILO All Graphitstift: STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
  • STABILO All Buntstift: Künstlerspitzer oder STABILO EASY Dosen-Spitzer 3 in 1
Der ErgoPen Neo enthält extrem empfindliche Bewegungssensoren, die von Zeit zu Zeit neu eingemessen werden müssen. Beim ersten Start fordert die ErgoPen Neo App Sie zu dieser Kalibrierung auf, denn ohne aktuelle Kalibrierungsdaten sind keine präzisen Messungen möglich. Wenn Sie ein Dialogfenster sehen, tippen Sie bitte auf OK und im nächsten Dialog auf Stift kalibrieren. Danach folgen Sie bitte gewissenhaft den Anweisungen auf den folgenden Bildschirmen.
Die Kalibration durchläuft zwei Schritte: Während der Stift in der ersten Phase unbeweglich liegen sollte, schwenken Sie bitte in der zweiten Phase den Stift um alle Achsen, damit er in möglichst viele Richtungen gezeigt hat, wenn Sie fertig sind. Eine rechteckige Anzeige der möglichen Richtungen wird in Phase 2 angezeigt und füllt sich mit hellgrauen und grünen Rechtecken, je weiter Sie fortschreiten. Versuchen Sie, den Stift so zu schwenken, dass ein Großteil der dunkelgrauen Fläche hellgrau wird. Diese Anzeige sollte Ihnen helfen, die Richtungen zu finden, die Sie bisher noch nicht erfasst haben. Falls Sie den Stift in der zweiten Phase zu wenig oder nur in einer Richtung bewegen, läuft der grüne Fortschrittsbalken langsamer, um mehr Zeit für die Bewegung des Stiftes zu ermöglichen. Wenn sich die Richtung der Stiftspitze dann immer noch zu wenig ändert, versuchen Sie, den Stift auch zu drehen. Dadurch kann der Stift in alle möglichen Richtungen zeigen, sowohl gerade nach oben als auch nach unten, was das Kalibrierungsergebnis verbessert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Stift in alle möglichen Richtungen zeigen lassen, denn nur so kann ein gutes Ergebnis der Kalibrierung erzielt werden.
Hinweis: Bitte halten Sie beim Kalibrieren einen ausreichenden Abstand (mindestens 30 cm) zwischen Stift und Tablet ein, denn das Magnetfeld des Tablets kann die Sensordaten des Magnetsensors verfälschen.

Ein Tag wie jeder im Jahre 1928. In der Lackiererei der Schwan Bleistiftfabrik Nürnberg rattert eine Serie Stifte durch die Maschine. Farbig glänzend kommen die frisch lackierten Holz-Schäfte wieder zum Vorschein. Doch dieses Mal stimmt etwas nicht...

 
Meister und Maschinenarbeiter stellen entsetzt fest, dass die sechskantigen Stifte durchweg helle Streifen an den Ecken aufweisen. Doch dieses scheinbare Missgeschick stellte sich im Nachhinein als wertvolles Gestaltungselement heraus: 
Helle Kantenstreifen werden von dieser Zeit an von der Schwan Bleistiftfabrik bewusst herbeigeführt. Noch im gleichen Jahr wird dieses typische Erkennungsmerkmal als Marke eingetragen.
Der EduPen Neo enthält extrem empfindliche Bewegungssensoren, die von Zeit zu Zeit neu eingemessen werden müssen. Beim ersten Start fordert die EduPen Neo App Sie zu dieser Kalibrierung auf, denn ohne aktuelle Kalibrierungsdaten sind keine präzisen Messungen möglich. Wenn Sie ein Dialogfenster sehen, tippen Sie bitte auf OK und im nächsten Dialog auf Stift kalibrieren. Danach folgen Sie bitte gewissenhaft den Anweisungen auf den folgenden Bildschirmen.
Die Kalibration durchläuft zwei Schritte: Während der Stift in der ersten Phase unbeweglich liegen sollte, schwenken Sie bitte in der zweiten Phase den Stift um alle Achsen, damit er in möglichst viele Richtungen gezeigt hat, wenn Sie fertig sind. Eine rechteckige Anzeige der möglichen Richtungen wird in Phase 2 angezeigt und füllt sich mit hellgrauen und grünen Rechtecken, je weiter Sie fortschreiten. Versuchen Sie, den Stift so zu schwenken, dass ein Großteil der dunkelgrauen Fläche hellgrau wird. Diese Anzeige sollte Ihnen helfen, die Richtungen zu finden, die Sie bisher noch nicht erfasst haben. Falls Sie den Stift in der zweiten Phase zu wenig oder nur in einer Richtung bewegen, läuft der grüne Fortschrittsbalken langsamer, um mehr Zeit für die Bewegung des Stiftes zu ermöglichen. Wenn sich die Richtung der Stiftspitze dann immer noch zu wenig ändert, versuchen Sie, den Stift auch zu drehen. Dadurch kann der Stift in alle möglichen Richtungen zeigen, sowohl gerade nach oben als auch nach unten, was das Kalibrierungsergebnis verbessert. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Stift in alle möglichen Richtungen zeigen lassen, denn nur so kann ein gutes Ergebnis der Kalibrierung erzielt werden.
Hinweis: Bitte halten Sie beim Kalibrieren einen ausreichenden Abstand (mindestens 30 cm) zwischen Stift und Tablet ein, denn das Magnetfeld des Tablets kann die Sensordaten des Magnetsensors verfälschen.

Grundsätzlich macht es Sinn, verschiedene Füller zu vergleichen und sich im Fachhandel beraten zu lassen. An sich ist ein Füller immer dann gut geeignet, wenn…

  • …das Schriftbild möglichst homogen ist, es also gleichmäßig aussieht ohne viel Wechsel aus hellen und dunklen Linien sowie dicken und dünnen.
  • … kein oder nur wenig Kratzen der Feder auf dem Papier zu hören ist.
  • … und sich das Kind subjektiv wohl fühlt beim Schreiben.

Tipp: Lass dich beim Füllerkauf von geschulten Fachhändlern beraten.
Bleistifte gibt es in verschiedenen Härtegraden – von sehr hart und damit hell (9H), über die mittlere Härte HB (die in Europa am häufigsten verwendet wird), bis hin zu sehr weich und dadurch dunkel (9B). Das „B“ steht dabei für „black“ (schwarz), wegen des intensiven Graphitabtrags.

Welcher Härtegrad verwendet werden sollte, hängt vom Einsatzzweck ab. Für Grundschulkinder empfiehlt sich eine mittlere bis eher weiche Mine wie HB, B oder 2B. Wer Linien auf einem Bild vorzeichnen und später rückstandslos wegradieren möchte, sollte zu einem härteren Stift wie 2H oder härter greifen. Für die meisten Alltagsanwendungen ist jedoch HB wahrscheinlich die beste Wahl.

Das Live-Feedback dient mehreren Zwecken. Zum einen kann das Live-Feedback aktiv als Training in der Ergotherapie eingesetzt werden. Zum anderen kann es als Ermüdungstest genutzt werden. Außerdem dient es der Demonstration vor den Klient:innen, um Förderschwerpunkte oder Schreibprobleme sichtbar zu machen. Schließlich können die entstandenen Aufzeichnungen gespeichert werden, um den Therapieverlauf aufzuzeigen.
Es besteht die Möglichkeit, nach verschiedenen Aufgaben zum Griff- oder Schreibdruck zu filtern. Die zu bearbeitenden Aufgaben werden entweder einzeln oder zusammen durch Häkchen-Setzen ausgewählt.
Die Durchführung ist der des normalen Tests ähnlich. Der obere blaue Menüteil navigiert durch die Aufgaben und erklärt die Aufgabenstellung. Auf dem darunterliegenden Graph kann während des Ausführens der Übungen der aktuellen Schreib- oder Griffdruck über den Zeitverlauf abgelesen werden. Der grüne Balken bildet dabei den Normbereich der jeweiligen Referenzgruppe ab.
Die gewünschte Übungszeit kann je Aufgabe individuell eingestellt werden. Diese Einstellung bleibt für die nachfolgenden Aufgaben erhalten. Für den Ermüdungstest und ein Schreibtraining eignen sich längere Zeiteinheiten, für eine kurze Demonstration reichen kürzere Zeiteinstellungen von z. B. 30 Sekunden aus. Die Aufnahme stoppt nach der angegebenen Zeit. Es kann aber auch eine längere Zeit eingestellt und die Aufnahme manuell gestoppt werden.
Zudem kann man den Ton anschalten, um ohne auf das Display blicken zu müssen, zu hören, sobald man den Normbereich verlässt und zu stark aufdrückt. Dieser kann jederzeit wieder abgestellt werden. Die Lautstärke reguliert sich über die Tabletlautstärke.