Wo kann ich den ErgoPen kaufen?Wo kann ich den ErgoPen kaufen?
Den STABILO ErgoPen gibt es in 2 Varianten.
- ErgoPen Tablet Box - inkl. Tablet für 720,37 €*:
ErgoPen inklusive Zubehör: USB Ladekabel, Netzteil, eine Ersatzpatrone und den Quickstart-Guide,
sowie ein Tablet (Samsung Tablet A T510 mit 10,1 Zoll Bildschirm, Farbe: Silber).
>> Die ErgoPen Tablet Box kann direkt über den Onlineshop oder per Mail über bestellung.ergopen@stabilo.com bezogen werden.
- ErgoPen Basic Box - Mittel der Wahl, wenn bereits ein kompatibles Tablet vorhanden ist für 486,42 €*:
ErgoPen inklusive Zubehör: USB Ladekabel, Netzteil, eine Ersatzpatrone und den Quickstart-Guide
Bitte beachten: folgende Systemvoraussetzungen (Tablet-Typ) benötigt die ErgoPen App, ab Android 7.1 (API 25, STABILO empfiehlt Samsung-Tablets) oder iOS 11.0 (Apple) mit Bluetooth-Low-Energy-Unterstützung, keine permanente WLAN-Verbindung nötig
>> Die ErgoPen Basic Box kann direkt über den Onlineshop oder per Mail über bestellung.ergopen@stabilo.com bezogen werden.
*Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer
Gibt es ein Anwenderhandbuch (Bedienungsanleitung)? Gibt es ein Anwenderhandbuch (Bedienungsanleitung)? Download
Gibt es Vorlagen für die Testdurchführung (Testbogen)?Gibt es Vorlagen für die Testbögen?Download
Ja, der Testbogen (sowohl für Rechts- als auch für LinkshänderInnen) zur Testdurchführung kann hier heruntergeladen werden.
Was bedeuten die Ergebnisparameter im Detail? Was bedeuten die Ergebnisparameter?
Definition der Ergebnisparameter
- Schreibdruck: Der Druck, mit dem der Stift auf die Schreibunterlage gedrückt wird.
- Schreibdauer: Die Dauer vom ersten Aufsetzen bis zum letzten Abheben des Stiftes.
- Schreibfrequenz: Die Anzahl der Auf- und Abstriche pro Sekunde.
- Automationsgrad: Die Anzahl der Richtungsinversionen in der Geschwindigkeit pro Auf- und Abstrich (Number of Inversions in Velocity, NIV).
- Schreibwinkel: Der durchschnittlicher Winkel zwischen Stift und Blattebene.
Nähere Infos zu den Ergebnisparametern sind im Anwenderhandbuch ab Seite 27 zu finden.
Wie sieht ein automatisch generierter (Arzt-)Bericht der ErgoPen App aus?Wie sieht ein (Arzt-)Bericht aus?Download
Ein Beispielbericht kann mit dem folgenden Download heruntergeladen werden.
Wie desinfiziere ich den ErgoPen richtig?Wie desinfiziere ich den ErgoPen richtig?
Zur Desinfektion des ErgoPens können Flächendesinfektionstücher verwendet werden, um den Stift abzuwischen. Alternativ können Sie ein weiches Tuch mit Desinfektionsmittel anfeuchten und damit den ErgoPen abreiben. Bitte geben Sie flüssiges Desinfektionsmittel niemals direkt auf den Stift, um zu vermeiden, dass Flüssigkeit ins Innere gelangt. Alkoholhaltige Desinfektionsmittel können verwendet werden.
Nicht jedes Desinfektionsmittel wirkt gegen jeden Krankheitserreger. Deshalb ist es wichtig, das richtige Mittel einzusetzen. Viruzid wirksame Desinfektionsmittel können beispielsweise den größten Teil der Viren unschädlich machen.
Kann ich den ErgoPen testen?Kann ich den ErgoPen testen?
Gerne stellen wir Ihnen den STABILO ErgoPen persönlich in der Praxis vor und Sie können ihn live ausprobieren. Kontaktieren Sie uns über das Beratungsformular oder unter education(at)stabilo.com für eine Terminvereinbarung.
Gibt es eine Support-Hotline?Gibt es eine Support-Hotline?
Für technische Fragen zum ErgoPen und zur App steht folgender Support zur Verfügung:
- Self-Service-Portal mit Anleitungen und Videos: www.stabilo.com/de/ergopen-support
- Persönliche Hilfestellung: E-Mail: support.education(at)stabilo.com & Telefon: +49 (0) 911 / 567 1455 (Rückruf-Service)
Welche Tablets sind kompatibel, was sind die technische Voraussetzungen für ein Tablet zur Kopplung mit dem Pen?Welche Tablets sind kompatibel?
Technische Voraussetzungen:
- Ein Tablet ab Android 7.1 (API 25, STABILO empfiehlt Samsung-Tablets) oder iOS 11.0 (Apple)
- Bluetooth-Low-Energy-Unterstützung
- Prozessor mit mind. 1,6 GHz
- Bilddiagonale: empfohlen ab 10 Zoll
Wo finde ich die EU-Konformitätserklärung?
Die EU-Konformitätserklärung kann hiereingesehen werden.
Elektro- und Elektronikgerätegesetz (WEE-Richtline)
Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Wir werden in allen Angelegenheiten des WEEE von der Firma take-e-way GmbH vertreten. Der nach den § 10(3) und § 22(1) ElektroG jährlich durch die Hersteller zu veröffentlichende Stand der Erfüllung der quantitativen Zielvorgaben ist hier (Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz) einzusehen.
Die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU der Europäischen Union über Elektro- und Elektronik-Altgeräte schreibt vor, dass das WEEE-Symbol auf dem Digipen angebracht werden muss. Das Produkt ist in Deutschland unter der Nummer 31959237 registriert und in Österreich unter der Registrierungsnummer GLN 9008391728580.