Tempo steuern: Spiralenmuster
Um flüssig und ohne Anstrengung schreiben zu können, ist unter anderem ein angenehmes Schreibtempo grundlegend. Diese Übung hilft dabei, die optimale Geschwindigkeit zu finden. (zum Download).
![]() | Viele tolle weitere Übungen findet ihr in unseren E-Books für Jugendliche & Erwachsene. |
Mit dem richtigen Tempo locker schreiben
Zu den ausschlaggebenden Parametern einer flüssigen Handschrift, gehört – neben dem richtigen Schreibdruck, der Schreibform und dem Schreibrhythmus – auch das Tempo beim Schreiben.
Um flüssig und schnell schreiben zu können, sollten Buchstaben und Formen mit dem Fokus auf Geschwindigkeit trainiert werden.
Mit der Übung „Spiralenmuster“ das richtige Tempo finden
Bei der folgenden Übung a) geht es nun genau darum, das richtige Tempo zu finden und die Bewegungen zu automatisieren. Wichtig ist es hierbei, die Spirale schnell mit Kreisen zu füllen. Die Form der Kreise kann bei dieser Übung zunächst etwas vernachlässigt werden. Bei Übung b) soll nun eine Spirale auf ein Blatt Papier gezeichnet werden – am besten locker aus dem Handgelenk. Die Spirale soll dann mit vielen Dreiecken gefüllt werden - auch hier ist es wichtig, dass dabei ein angemessenes Tempo gefunden wird
Warum das Tempo beim Schreiben wichtig ist
Können die Buchstaben, ohne nachzudenken, also automatisiert, zu Papier gebracht werden, geht das Schreiben zum einen schneller, und es bleibt zum anderen mehr Konzentration für die Inhalte übrig.
Das Schreibtempo ist damit, neben dem Schreibrhythmus, der Form der Buchstaben und dem Schreibdruck, ausschlaggebend und essenziell für eine lockere und automatisierte Handschrift. Das Schreibtempo kann wie alle anderen Kompetenzfelder trainiert werden. Auf der STABILO Education Facebook-Seite werden zu den unterschiedlichen Bereichen regelmäßig kostenlose Übungen als Download zur Verfügung gestellt.