Rhythmus finden: Puschel einzeichnen
Das bewegungsgerechte Schreiben von Buchstaben kann durch möglichst anregende Übungen gefördert werden. Mit Vergrößerungs- und Verkleinerungsübungen lernen die Kinder das Zeichnen und Schreiben in einem Zug, d.h. möglichst ohne mit dem Stift zu pausieren (zum Download).
![]() | Viele tolle weitere Übungen findet ihr in unsern Schreibmotorik-Übungsheften für die Vor- und Grundschule. |
In gleichmäßigen Zügen dem Hasen einen bunten Puschel malen
Zur Osterzeit zeigen sich gerne die Osterhasen vor der Tür. Kein Wunder, das Lena einen Hasen auch vor dem Clubhaus gesichtet hat. Sein Puschel ist noch ganz klein. Darum beschließt Lena dem süßem Tier einen größeren und bunteren Puschel zu geben. Dafür bräuchte sie aber Unterstützung!
In dieser Übung zeichnen die Kinder spielerisch und zunehmend schneller vergrößert, kreisförmige Umrandungen um den bereits vorhandenen Puschel ein. Das Spuren von verschiedenen Größen, ohne Unterbrechung, fördert den Schreibrhythmus.
Der Schreibrhythmus als Grundlage für eine gute Handschrift
Der Schreibrhythmus kann wie alle anderen Kompetenzfelder der Schreibmotorik ganz spielerisch trainiert werden. Auf der STABILO Education Facebook Page werden zu den unterschiedlichen Bereichen der Schreibmotorik regelmäßig Übungen kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt.